Endler Guppy

Prof. John A. Endler entdeckte diesen Guppy 1975 in der Laguna de los Patos, Cumaná im nordöstlichem Venezuela.
Als man diese Guppys entdeckte, lebten sie im Abwasser mit 34° C, einem Leitwert von 960-1100 µS und mit einem
pH-Wert von 7,6.
In ihrer ursprünglichen Form sind sie deutlich kleiner und kompakter als normale Guppies.
Auch das Begattungsorgan ist anders aufgebaut.
Grün und orange sind die Hauptfarben. Auf den Flanken ist ein ovaler schwarzer Fleck vorhanden und die
Schwanzflosse lässt orangene Schwerter vermuten.
Es handelt es sich aber um Pseudoschwerter bzw. Farbstreifen, die eine runde, teilweise transparenten Schwanzflosse
haben.
Der typisch grün glänzender Bereich im unteren Teil des Schwanzstiels mit einem orangefarbenen Band davor.
Einige Zuchtformen haben inzwischen ähnlichkeit mit der Wildform.

Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Cyprinodontoidei
Familie: Poeciliidae
Unterfamilie: Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliinae)
Heimat: Südamerika. Süßwasser-Lagune im Nordosten Venezuelas.
Kennzeichen: Länge 3-5 cm, Männchen farbenprächtiger, kleiner und mit Begattungsorgan.
Haltung: Als Gruppe mit mindestens 5 Tieren in einem gut bepflanzten und hell beleuchteten Aquarium.
Futter: Abwechslungsreiche Kost, mit kleineren Futtersorten. Auch Artemia-Nauplien und pflanzenhaltige Kost.
Vermehrung: Lebendgebärend
Alter: bis 2 Jahre
Aquariengröße: 50 l
Wasserregion: mitte - oben
Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: 6,8-7,8
Gesamthärte: 10-25 °dGH
Schwierigkeit: 1 - Einfach
Zucht: einfach

Titel der Einzelseite

.